Bitte beachten: Im Dateinamen dürfen KEINE Leer- oder Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß etc.) verwendet werden. Die Dateinamenserweiterung (.xyz) MUSS angegeben sein.
Ideal wäre eine Auflösung von mind. 300 dpi. Falls Sie nicht
wissen, ob Ihr Bild dieser Auflösung entspricht, beurteilen Sie die Qualität
Ihres Bildes bei einem Zoom von 300% im Acrobat Reader oder bei 100% Zoom in
der Adobe Software Photoshop,
so sehen Sie am Bildschirm annähernd die
Druckqualität Ihres Bildes.
aEntspricht das Maß Ihrer Druckdatei den Vorgaben Ihres gewünschten Druckerzeugnisses?
Achten Sie schon bei der Erstellung Ihrer Druckdaten auf die
richtige Eingabe der Bemaßungen sowie der Rand- und Falzabstände.
Generell
gilt: 3 mm sollten wichtige Textinhalte Abstand vom Endformat nach innen
einhalten. Flyer, Folder und Plakate benötigen 2 mm Beschnitt,
am besten
Randabfallend anlegen. Magazindaten benötigen 3 mm Beschnitt, sodass Sie ein
hochwertiges Produkt erhalten können,
welches wir mit allergrößter Sorgfalt
gerne für Sie produzieren.
Ist Ihr Dokument auf einem größeren Ausgabeformat platziert (z.B. Visitenkarte auf DIN A4-Blatt), müssen Sie es mittig darauf platzieren.
Bitte legen Sie keine Pass- und Falzmarken sowie außenliegende Farbfelder an.
aIst die Ausrichtung Ihrer Druckdatei einheitlich angelegt?
Legen Sie die Ausrichtung schon in Ihrem Layoutprogramm, am besten entsprechend der Leserichtung, einheitlich an.
Die Drehung in Ihren Druckdaten kann nicht berücksichtigt werden.
aKonnten Sie die verwendeten Schriften in Ihre Druckdatei einbetten?
Damit ein exaktes Druckbild wiedergegeben wird, ist es notwendig,
dass Ihre verwendeten Schriften in Ihren Druckdaten eingebettet sind.
Dies
erübrigt sich, falls sie Pixeldaten (z. B. JPG-Daten) liefern werden.
aSind Ihre Falzkanten an der richtigen Stelle?
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Falzkanten an den richtigen Stellen
gesetzt haben, sodass Ihr gewünschter Falz auch richtig weiterverarbeitet werden
kann.
Siehe auch hierzu:
aIst der Farbraum Ihrer Druckdaten so eingestellt, dass er unseren Vorgaben entspricht?
In verschiedenen Layout-Programmen oder
Bildbearbeitungs-Programmen können dem Zweck entsprechend verschiedene
Farbräume voreingestellt werden.
Bitte
liefern Sie Ihre Daten immer im Farbmodus CMYK (nicht in RGB) an, da eine
automatische Umwandlung durch unseren Workflow zu unerwünschten
Farbveränderungen führen kann, die wir nicht als Reklamationsgrund anerkennen
können. Zudem empfehlen wir das Farbprofil ISOcoated_v2_eci.icc
Beachten Sie, dass
Farbwiedergaben nicht kalibrierter Ausgabegeräte sich deutlich vom
Druckergebnis unterscheiden können.
Generell sollte die Farbsättigung insgesamt
280 % nicht übersteigen.
Volltonfarben (HKS, Pantone usw.)
müssen generell bei Produkten, die nur 4/0- oder 4/4-farbig Euroskala angeboten
werden, in CMYK-Prozessfarben umgewandelt werden.
Ein Druck von Sonderfarben über unseren Online-Shop ist derzeit nur bei Briefpapier möglich.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Wir verwenden für alle Aufträge normale Offsetdruckfarben, keine Spezialfarben.
aIst die Reihenfolge Ihrer Broschüre korrekt angelegt?
Die Seiten müssen fortlaufend in einer PDF-Datei
angelegt sein (nicht einzeln und nicht ausgeschossen).
Senden Sie nur das angegebene
Bruttomaß (= Datenformat inkl. Beschnitt).
aHaben Sie das richtige Dateiformat gewählt?
Wir können folgende Dateiformate verarbeiten: PDF, TIF, JPG
Zur Erstellung einer PDF-Datei verwenden Sie die Spezifikation "PDF/X4". Wir können nur PDF-Dateien bis zur Version PDF 1.6 verarbeiten.
Bitte beachten Sie Folgendes:
Hier finden Sie eine Übersicht, mit allen im Profi-Datencheck enthaltenen Kontrollpunkten.
Basis-Datencheck | Profi-Datencheck | |
Auflösung | r | a |
Format | a | a |
Beschnitt | r | a |
Schrifteinbettung | a | a |
Falzlinien | r | a |
Farbraum | r | a |
Sicherheitsabstand | r | a |
Farbsättigung | r | r |
Rechtschreib- und Satzfehler | r | r |
Überdrucken-Funktion | r | r |
Transparenzen | r | r |
Linienstärken | r | r |
Bitte
beachten Sie hierbei, dass sich die Produktions- und Lieferzeit Ihres Produktes
entsprechend verlängert, sollten Ihre Druckdaten unseren Standards nicht
gerecht werden.
Im schlechtesten Falle müssen wir neue Druckdaten von Ihnen
anfordern, was den Zeitraum der Produkterstellung um weiteres verschiebt.
Hilfe für Photoshop
Um unsere Hilfe für Photoshop aufzurufen klicken Sie bitte hier.
Hilfe für InDesign
Um unsere Hilfe für InDesign aufzurufen klicken Sie bitte hier.
Um unsere Hilfe für Scribus aufzurufen klicken Sie bitte hier.
Hilfe für Microsoft Word
Um unsere Hilfe für Microsoft Word aufzurufen klicken Sie bitte hier.