Imagebroschüren
Eine Imagebroschüre ist ein zentrales Kommunikationsmittel, um Ihr Unternehmen, Ihre Marke und Ihre Werte zu präsentieren. Sie informiert, schafft Vertrauen und vermittelt ein professionelles Erscheinungsbild, von der ersten Seite bis zum letzten Detail.
Imagebroschüren drucken: professionell und hochwertig

Imagebroschüren drucken gehört zu den wirkungsvollsten Möglichkeiten, das eigene Unternehmen professionell zu präsentieren. Ob als Unternehmensbroschüre, Kundenmagazin oder Produktvorstellung, eine hochwertige Broschüre vermittelt Seriosität und weckt Vertrauen. Sie ist mehr als nur ein gedrucktes Informationsheft, denn sie zeigt Ihre Werte, Ihre Stärken und Ihr individuelles Profil.
Eine Imagebroschüre wird oft als Visitenkarte in großem Format bezeichnet: Sie begleitet Kundengespräche, liegt in Ihrem Empfangsbereich aus, wird auf Messen verteilt oder an Geschäftspartner verschickt. Damit erfüllt sie nicht nur eine Informationsfunktion, sondern ist ein strategisches Marketinginstrument, das Ihre Marke langfristig stärkt.
Bei Rainbowprint können Sie Imagebroschüren drucken lassen, die genau zu Ihren Anforderungen passen. Sie wählen zwischen verschiedenen Formaten, Papieren und Bindungen und entscheiden, wie Ihre Botschaft am besten transportiert wird. Auf dieser Seite finden Sie wertvolle Tipps zur Gestaltung, Informationen zu den beliebtesten Formaten sowie Antworten auf häufige Fragen rund um den Broschürendruck.
Imagebroschüren bei Rainbowprint
Tipps zur Gestaltung von Imagebroschüren
Folgende Tipps helfen Ihnen bei der Konzeption und Gestaltung:
- Definieren Sie Ihr Ziel: Überlegen Sie vorab, welche Botschaft Ihre Imagebroschüre vermitteln soll. Möchten Sie Ihr Unternehmen vorstellen, ein neues Produkt in Szene setzen oder allgemein Vertrauen aufbauen? Ein klares Ziel hilft, die Inhalte zu strukturieren.
- Storytelling nutzen: Anstatt nur nüchtern Fakten aufzulisten, erzählen Sie eine Geschichte. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit einem roten Faden (z.B. von der Gründung bis zu Ihren heutigen Erfolgen). So schaffen Sie Nähe und Authentizität.
- Bilder und Grafiken gezielt einsetzen: Hochwertige Fotos, Infografiken oder Illustrationen lockern Texte auf und vermitteln Emotionen. Achten Sie dabei auf eine professionelle Bildqualität, die zum Druck geeignet ist.
- Klares Layout: Strukturieren Sie Ihre Broschüre mit Absätzen, Zwischenüberschriften und Aufzählungen. Das erleichtert die Lesbarkeit und sorgt dafür, dass wichtige Inhalte schnell erfasst werden.
- Corporate Design einhalten: Verwenden Sie Farben, Schriften und Designelemente, die zu Ihrem Markenauftritt passen. Eine einheitliche Gestaltung stärkt Ihre Wiedererkennbarkeit.
- Auf die richtige Sprache achten: Formulieren Sie verständlich, präzise und zielgruppenorientiert. Vermeiden Sie zu lange Sätze und setzen Sie auf klare Botschaften.
Eine sorgfältig gestaltete Broschüre wirkt professionell, macht neugierig und unterstützt Ihre Kunden dabei, sich positiv an Ihr Unternehmen zu erinnern.
Imagebroschüren im Layoutprogramm erstellen – das gibt’s zu beachten!
- Format einstellen: Höhe x Breite inklusive 3mm Beschnittrand ringsum (entspricht dem Bruttoformat) – siehe nächster Punkt.
- Auflösung: mind. 300 dpi
- Farbraum: CMYK
- Farbprofil: ISO coated V2 (ECI)
Am Ende erstellen Sie ein PDF-Dokument aus Ihrer Druckdatei.
Das richtige Format für Ihre Imagebroschüre
- DIN A4: Der Klassiker unter den Formaten. Mit ausreichend Platz für Texte, Bilder und Grafiken eignet sich DIN A4 perfekt für ausführliche Unternehmenspräsentationen, Produktübersichten oder Kundenmagazine. Dank der großzügigen Fläche lassen sich Inhalte klar strukturieren und hochwertig darstellen.
- DIN A5: Kompakter und handlicher als DIN A4, dennoch mit genügend Raum für Inhalte. Dieses Format wird häufig auf Messen, Veranstaltungen oder in Empfangsbereichen eingesetzt. Ideal für Unternehmen, die eine Broschüre möchten, die leicht transportiert und verteilt werden kann.
- Quadratisch: Ein modernes, auffälliges Format, das sich besonders für kreative Branchen eignet. Mit seiner außergewöhnlichen Form hebt sich eine quadratische Broschüre von klassischen Formaten ab und bleibt dadurch länger im Gedächtnis der Leser.
- Sonderformate: Neben den Standardgrößen können Sie auch auf individuelle Sonderformate zurückgreifen. Diese bieten die Möglichkeit, Ihre Broschüre noch stärker auf Ihre Marke abzustimmen und durch ein außergewöhnliches Format zusätzliche Aufmerksamkeit zu erzeugen.